Herbstfest für Kinder / Zukunftsdiplom

25. September 2015

20151010_112741_kleinIn Kooperation mit dem Autismus-Zentrum
fand auch in diesem Jahr wieder
unser Herbstfest
für behinderte und nicht behinderte Kinder statt.

Am Vormittag spielten die Herbstfrüchte,

vorallem ÄpfelDSCI0584

die Hauptrolle. Die Kinder konnten die Äpfel direkt vom Baum/ unter den Bäumen ernten und

natürlich auch sofort schmecken. Beim gemeinsamen schnippeln wurde viel gelacht und nur 1 Pflaster

gebraucht. Danach wurde ein leckeres Apfelkompott gekocht und auch die Kürbis-Kartoffelsuppe

auf den Herd gebracht, ausserdem wurde auch noch gebacken, so daß der Vormittag im nu vorbei war.

Nach dem Mittagessen ging´s an Drachen bauen und natürlich konnten die Drachen auch super fliegen.

Am Ende gab es noch den  Stempel  fürs  Zukunftsdiplom und der schöne Tag war zu Ende.

Familienfest am 1. Mai

02. April 2015

SAM_0043Wir bedanken uns bei allen Besuchern unseres Maifestes

und das Interesse an unserer Arbeit.

Wir freuen uns jetzt auf unsere weiteren Aktivitäten, wie z.Bsp. auf

unsere Veranstaltung am 09.05. im Rahmen des Zukunftsdiplom mit

dem Thema: Deine Welt – Meine Welt

Frühling hier und anderswo

01. April 2015

Wie erleben Kinder in anderen Ländern, anderen Religionen den Frühling und das Osterfest.

Das war unser Thema in der Frühlingsfreizeit.

Auch wenn das Wetter leider nicht mitgespielt hat, haben 24 Kinder erlebnisreiche Tage im

Naturfreundehaus verbracht. Den Auftakt hat die Frühlingsfrau aus Polen gemacht, bei einem

selbstgebackenen äthiopischen Snack und äthiopischem Stirnband ließen wir es uns gutgehen

Die fliegenden Glocken aus Frankreich haben hoffentlich allen Kindern eine Osterüberraschung

gebracht. So brachte jeder Tag neue Länder und neue Bräuche und natürlich auch viel Spaß

und Freude mit anderen Kindern.

Wintervögel mit der Grundschule Quint

15. Februar 2015

Hält der Winter Einzug, regt sich unsere Fürsorge für die Vögel. Vögel füttern macht Spaß.
Wenn wir die kleinen Sänger füttern wollen, müssen wir viele Dinge wissen und beachten
P1050631_kleinum unseren gefiederten Freunden nicht zu schaden.

Der Tag begann mit einem kleinen Film, danach musste ein Quiz gelöst werden,
zusammengestellt von Elise Lorteau aus Frankreich, welche zu einem freiwilligen ökologisches Jahr
im Naturfreundehaus ist.

Welche Vögel fressen welches Futter, welche Vögel bleiben hier und welche fliegen in den Süden.

Dies und vieles mehr, wurde mit Spielen und weiteren Aktivitäten erprobt.
Natürlich haben wir anhand eines Globus den Weg nachvollzogen,
den die Vögel Richtung Afrika nehmen.P1050634_klein
P1050635_kleinDer Höhepunkt war natürlich die Herstellung des Winterfutters,
aufgeteilt in Weichfutter und Körnerfutter
für die unterschiedlichen Vogelarten.P1050633_klein

Zug- oder Standvogel – Wie überleben unsere Vögel den Winter?

04. Februar 2015

Dieses Thema steht im Mittelpunkt des Umweltdetektivtages am 14.02.15 von 10 – 17 Uhr
im Naturfreundehaus Quint für Kinder ab 7 Jahre

Es gibt viele heimische Vögel, die ihre Heimat im Winter verlassen, weil es ihnen hier zu kalt ist – die “Zugvögel“.

Ein bekanntes Beispiel dafür sind die Störche, die bis nach Afrika fliegen, um dort zu überwintern.

Aber es gibt noch genügend Vögel, die auch an einem kalten Wintertag bei uns anzutreffen sind.

Am bekanntesten sind die Amsel, die Drossel, die Meise, alle Arten von Finken, der Buntspecht, die Elster,

das Rotkehlchen, der Rotschwanz, der Star, der Zaunkönig, der Zeisig und der Sperling.

Diese Vögel nennt man “Standvögel”. Sie bleiben das ganze Jahr über an einem festen Standort.

Anmeldung bis 10.02.15 unter: nfh-trier-quint@naturfreunde.de oder 0651 9962427,

Kosten 9 €, einschl. qualifizierte Betreuung, Mittagessen, Tee, Wasser, alle Materialien.

Neues aus dem Naturfreundehaus

08. Dezember 2014

WAld_SchneeAb Dezember finden in Kooperation mit der AFA
( Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber )
monatliche Treffen statt unter dem Motto:

Kleine Weltbürger erkunden die Naturlandschaft
in und um Trier

Wir freuen uns darauf, mit den Kindern die Natur rund ums Naturfreundehaus zu erkunden.

Ausserdem arbeiten wir natürlich eifrig an der Planung für das Jahr 2015. Wer uns bei den Ideen und Plänen unterstützen möchte, ist herzlich  willkommen.

Auf jeden Fall wird es wieder ein ereignisreiches und interessantes Jahr für alle werden.

Alle Termine ab 15.01.15 hier, Info schon mal vorab: Die Ferienfreizeiten finden

wie jedes Jahr jeweils in der 1. Ferienwoche statt.

Anmeldungen für Ferienfreizeiten/ Aktionstage usw. auch ab diesem Zeitpunkt.

Wir freuen uns auf viele neue und alte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Der Vorstand



Umweltdetektiv-Aktionstag 08.11.

29. Oktober 2014

Totholz, was ist dass denn ?

Lebensraum mit Vielfalt

Vom Totholz lebt eine große Artenvielfalt mit einer eigenen Nahrungskette.

Totholz ist für Vögel Nahrungsbiotop, Brutraum und Trommelplatz.

Von den etwa 100 waldbewohnenden Vogelarten sind mindestens zwei Drittel auf Totholz angewiesen.

Doch auch unsere Insekten, zum Beispiel verschiedene Wildbienen- oder Wespenarten, sowie auch Larven.

Dies und mehr wollen wir untersuchen und forschen:

Termin: 08.11.14 von 10–17 Uhr im Naturfreundehaus Quint, Kosten 9 €,

für qualifizierte Betreuung, Mittagessen, Getränke, alle Materialien, Die Veranstaltung findet im Rahmen

der BNE-Tage in Rheinland-Pfalz statt.

Anmeldung unter: nfh-trier-quint@naturfreunde.de oder 0651 996 24 27

Anmeldeschluß 03.11.14

Forschungswerkstatt Energie für Schulen

22. September 2014

Es geht wieder los.

Was ist Energie ? Wo kommt sie her ?

Warum brauchen wir Sie und warum gibt es die Erneuerbaren Energien.

Das alles und noch mehr, können Schulklassen in unserer Forschungswerkstatt erfahren.

Einfach melden auf der SWT Seite Forschungswerkstatt und einen Platz gewinnenSDC10783

Wasserdetektive unterwegs

27. Juni 2014

Veranstaltung im Zukunftsdiplom für Kinder ab 7 Jahre

DSC_0056_Bach_2011Bei einer Gewässeruntersuchung lernen die kleinen Detektive die Bestimmung von Tieren und Pflanzen, deren Lebens- und Verhaltensweisen und die Bedeutung des Lebensraums Bach, Fluss oder See.

Neben dieser spielerischen Wissensvermittlung stehen Spaß und Spiel ganz oben. Der Tag in der Natur soll Spaß machen und dazu anregen, Gewässer als Raum zu entdecken, in dem Freizeit,
Spiel und Freude möglich sind. Der Workshop regt durch einfach nachzumachende Aktionen an, Wasser zu erforschen und mit allen Sinnen zu erleben.

Termin: 12.07.14 von 10–17 Uhr im Naturfreundehaus Quint, Kosten 9 €, für qualifizierte Betreuung, Mittagessen, Getränke, alle Materialien,
Anmeldung unter: nfh-trier-quint@naturfreunde.de, oder 0651 1460490

Es sind noch einige Plätze frei

Jubiläum Naturfreundehaus

11. Mai 2014

Gruppenraum_Jubi

ausschnitt 50J 175a_klein

Bei strahlendem Sonnenschein ging mit dem Jubiläumsempfang

das schöne Wochenende zum 50 jährigen zu Ende.


Wir bedanken uns bei allen für die vielen Glückwünsche
Bild

und Zuwendungen und hoffen auf viele weitere Jahre

mit engagierten Menschen und vielen Aktivitäten im Bereich Natur und Umwelt mit und für Kinder und ihre lebenswerte Zukunft.