Jahresprogramm für Kinder und Familien
Wenn nicht anders angegeben, Anmeldungen per Mail:
nfh-trier-quint@naturfreunde.de
19.03.23
Umweltdetektiv-Aktionstag
Löwenzahn und Frühlingswiese
Er gehört zu den Pflanzen, welche den Frühling einläuten!
Sind Löwenzahn und Pusteblume wirklich die gleichen Pflanzen und
wachsen aus den Fallschirmchen tatsächlich neue Löwenzähnchen?
Kinder ab 6 Jahre/ 1. Klasse
10.00 – 14.00 Uhr
10€/ Geschwisterkinder 5€
26.03.23
Wanderung zum Moselblick
für Groß und Klein, Alt und Jung
14 Uhr Treffpunkt Naturfreundehaus
Wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk tragen.
Bei starkem Regen/ Unwetter findet die Wanderung nicht statt.
Bitte abfallfreie Verpflegung mitbringen.
Anmeldung bis Freitag 18:00 Uhr vor der
Wanderung unter: 0651 46 73 22 11 (ggf. Anrufbeantworter)
Teilnahme kostenlos
03.04. Umweltdetektiv-Aktionstage
06.04.23 Frühlings-Tages-Freizeit/ ausgebucht
01.05.23
Maifest endlich wieder
ab 11.00 Uhr für die ganze Familie
Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt.
Für die Kleinen wird es sicher auch nicht langweilig,
denn wir haben ausreichend Platz zum Spielen.
Keine Anmeldung erforderlich
20.05.23
Umweltdetektiv-Aktionstag/Leben im Quintbach
Heute lernen wir die kleinen Bewohner des Quintbachs kennen.
Mit Sieb, Lupenglas und Pinsel machen wir uns auf die Suche.
Anschließend können wir uns diese noch unter dem Mikroskop ansehen.
Natürlich dürfen die kleinen Bewohner wieder alle in den Bach zurück.
Kinder ab 6 Jahre/ 1. Klasse
10.00 – 14.00 Uhr/
10€/ Geschwisterkinder 5€
1 Stempel fürs Zukunftsdiplom
01.06.23
Kennst Du deine Rechte?
Heute geht es um Deine Rechte!
Für alle Menschen unter 18 Jahren gibt es besondere Rechte:
die Kinderrechte! Jedes Kind hat diese Rechte, einfach deshalb,
weil es ein Kind ist. Sie können Kindern also nicht gegeben oder
dürfen ihnen auch nicht weggenommen werden,
und Kinder müssen sie auch nicht verdienen.
Wir schauen uns heute mal an was euch besonders wichtig ist.
Was wünscht ihr euch in eurer Umgebung, was ist besonders wichtig für euch?
10.00 – 14.00 Uhr
10€/ Geschwisterkinder 5€
1 Stempel fürs Zukunftsdiplom
02.06.23
Früher Eiszeit, heute Heißzeit –
was unsere Pflanzen über das Klima verraten!“
So wie unser Wald mit seinen vielen verschiedenen Pflanzen und Tieren ist, war er nicht immer –
und er wird auch nicht immer so bleiben.
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durch die Jahrtausende:
Wie hat es hier in der letzten Eiszeit ausgesehen? Wie war das Klima, welche Pflanzen gab es?
Welche Pflanzen sind nach der Eiszeit zurückgekommen, welche nicht?
Bei welchen Pflanzen haben die Römer „nachgeholfen“?
Lassen sich jetzt schon Spuren des menschengemachten Klimawandels bei uns im Wald finden?
Und wie gehen Pflanzen mit der neuen „Heißzeit“ um?
10.00 – 14.00 Uhr
10€/ Geschwisterkinder 5€
1 Stempel fürs Zukunftsdiplom
14.06.23
Agenda-Kino im Broadway
15.30 – 17.30 Uhr
Willi (Willi Weitzel) begibt sich bei seiner Erforschung der Erde in die Welt der Amphibien und
entdeckt dabei, dass die Wasserbewohner faszinierende Kreaturen sind:
Da gibt es Frösche in allen Farben und Formen und mit allerlei unglaublichen Eigenschaften.
Allerdings muss er auch feststellen, dass viele von ihnen vom Aussterben bedroht sind.
In Kooperation mit Greenpeace und dem Broadway Kino. Anmeldung unter Greenpeace im Zukunftsdiplom.
1 Stempel fürs Zukunftsdiplom
25.06.23
Wanderung auf der Bausch für
Groß und Klein, Alt und Jung
14 Uhr Treffpunkt Parkplatz Bausch
Wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Bei starkem Regen/ Unwetter findet die
Wanderung nicht statt. Bitte abfallfreie Verpflegung mitbringen.
Anmeldung bis Freitag 18:00 Uhr vor der
Wanderung unter: 0651 46 73 22 11
(ggf. Anrufbeantworter)
Teilnahme Kostenlos
24.- Umweltdetektiv-Aktionstage
28.07.23 Sommer-Tages-Freizeit ausgebucht
09.09.23
Umweltdetektiv-Aktionstag
Eine Küstenseeschwalbe auf den Spuren des Klimawandels
Auf ihrem Flug von der Antarktis bis zur Arktis und zurück trifft sie viele verschiedene Tiere,
deren Leben sich durch die Erwärmung der Erde schon verändert hat oder noch verändern wird.
Kinder ab 6 Jahre/ 1. Klasse
10.00 – 14.00 Uhr
10€/ Geschwisterkinder 5€
1 Stempel fürs Zukunftsdiplom
24.09.23
Wanderung zum Heidekreuz
Groß und Klein, Alt und Jung
14.00 Treffpunkt Kyllbrücke
Wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk tragen.
Bei starkem Regen/ Unwetter findet die Wanderung nicht statt.
Bitte abfallfreie Verpflegung mitbringen.
Anmeldung bis Freitag 18:00 Uhr vor der
Wanderung unter: 0651 46 73 22 11
(ggf. Anrufbeantworter)
Teilnahme kostenlos
07.10.23 Umweltdetektiv-Aktionstag
Farben entdecken
Wie entstanden Höhlenmalereien? Kann man aus Steinen Farben herstellen?
Blumen, Obst und Gemüse im Farbkasten? Auf diese und weitere Fragen bekommen
die Kinder im Forscherkurs Antworten.
Aus allen möglichen Materialien stellen die kleinen neugierigen Forscher Farben
her und benutzen sie, um eigene Bilder zu malen.
Kinder ab 6 Jahre
10.00 – 14.00 Uhr
10€/ Geschwisterkinder 5€
1 Stempel fürs Zukunftsdiplom
16.- Umweltdetektiv-Aktionstage
20.10.22 Herbst-Tages-Freizeit ausgebucht
26.11.23
Wanderung zum Schlangenbaum
für Groß und Klein, Alt und Jung
14 Uhr Treffpunkt Naturfreundehaus
Wichtig: Wettergerechte Kleidung, und festes Schuhwerk,
abfallfreie Verpflegung
Telefonische Anmeldung bis Freitag
18 Uhr/ 0651 46 37 22 11
Anschließend basteln wir gemeinsam im Naturfreundehaus zum Advent
Teilnahme kostenlos
09.12.23 Umweltdetektiv-Aktionstag
Der Winter kommt
Lasst euch überraschen!
Kinder ab 6 Jahre/
10.00 – 14.00 Uhr/Kostenlos
Treffpunkt bei allen Veranstaltungen wenn nicht anders angegeben,
Naturfreundehaus Quint
Wir sind auch dieses Jahr wieder dabei:
Familien-Kompass/ Familien-App
AG umweltbewusste Jugendarbeit
Trierer Kindertag/ Palastgarten
18.06.23
Weltkindertag/ Kinderrechtetag/
23.09.23
12 -17 Uhr/ Kornmarkt
www.zukunftsdiplom.de