Pilzwanderung für die ganze Familie

21. August 2010

marlies 6marlies 4Am Sonntag, 05. September ging es  in die geheimnisvolle Welt der Pilze im Meulenwald. 

Mark Backes vom Forstamt Trier hat uns begleitet und uns die Vielfalt unserer heimischen Pilze, deren Lebensweise und ihre Genießbarkeit  sowie die große Bedeutung, welche den Pilzen generell im Ökosystem Wald zu kommt kompetent und packend, insbesondere auch für die Kinder, erklärt.

Nach der Rückkehr ins Naturfreundehaus fand nochmals eine gemeinsame Begutachtung der gesammelten Fundstücke statt, mit Hinweisen auf potentielle Verwechslungspartner.

Anschließend  ging es an das  gesunde Verwerten  der köstlichen Waldpilzmischung . Beim gemeinsamen Kochen wurden vielfältige Ideen ausgetauscht.

Insgesamt ein lehrreicher und unterhaltsamer Sonntag für Erwachsene und Kinder.

Beim nächsten Besuch im Meulenwald werden alle Mitwanderer mit neuem Blick  die Welt der Pilze und Ihre Umgebung wahrnehmen.


 

Forschungswerkstatt Energie – Umwelt – Klima am 18.09.2010

19. August 2010

Was eigentlich ist Energie, wo findet man sie,
welche Formen kann sie annehmen ? Treibhauseffekt
Steckt etwa auch in uns Energie, und wenn ja –
wie kommt sie in uns hinein ?

Wer Spaß am experimentieren hat, war hier genau richtig!

Die Kinder setzten sich mit verschiedenen Energieformen auseinander und erfuhren etwas über Logo_UN-Dekade_Aktionstage2010_cmykderen Funktion für den Menschen und das Leben auf der Erde.

Sie konnten erforschen und erfahren, wie Sonnenenergie, Pflanzenwachstum,
Wasserkreislauf, Energienutzung, Wind und Wetter wirken und zusammenhängen.

Darüber hinaus lernten die Kinder, wie sie im Alltag Energie sparen und damit selbst
einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Für die Teilnahme gab es auch einen Stempel im Zukunftsdiplom 

SDC10783SDC10769

Sommerfreizeit 2010

19. Juli 2010

Bei strahlendem Sonnenschein konnten 32 Kinder Interessantes und Wissenwertes über Afrika ( jenseits der CIMG0692Fußballweltmeisterschaft ) spielerisch erleben.

Einer der Höhepunkte war sicherlich der Trommelunterricht mit Hr. Pape Sidinkoma aus Guinea, doch ging es auch um fairen Handel, Klima und das Leben der Kinder in Afrika. Ein Film mit dem Titel – Lebenswege der Kinder im Senegal – war nach Aussage einiger Kinder eine ganz neue Erfahrung.

Natürlich wurde auch der Wald ums Naturfreundehaus erkundet und am Ende konnten alle Kinder den Eltern bei einem Abschlußfest ihr Können beim Trommeln zeigen. Eine Mädchengruppe hat ausserdem ein kleines Spiel: Guten Morgen Europa aufgeführt in dem aufgezeigt wird, was in unserem alltäglichen Lebens aus allen Ländern der Erde hier bei uns in Europa eingeführt wird bzw. aus den Ressourcen dieser Länder hergestellt wird.

Weitere Bilder in der Bildergalerie.

Viele Kinder werden sich bei der Herbstfreizeit zum Thema: Tarnen und Täuschen wiedersehen.

Umweltdetektivtag Wasser

07. April 2010

Lebenselixier für Mensch und Tier

Am Samstag den 26.06.10 wurde  die Tierwelt im Quintbach erkundet.

3 Gruppen mit  jeweils 10 Kinder machten sich auf den Weg, um Bachflohkrebse, Köcherfliegenlarven und mehr kennenzulernen.

Für viele Kinder war dies der erste Versuch diese Kleinstlebenwesen in einem Bach  näher zu betrachten. Im Team sowie  mit Lupenglas, Pinsel und Sieb klappte das prima und war für alle ein besonderes Erlebnis.

Das Thema Wasser bzw. Wasser sparen gab jedoch auch noch viel Gesprächsstoff im Hinblick auf die Nutzung im Haushalt und Essen und Trinken.

Natürlich wurde auch zum Thema gebastelt, es entstanden Wunderblumen, Boote aus Rinde und Stöcken, wunderschöne Marmorierbilder und Riesen-Seifenblasen. Ebenso konnte das Thema Wasserkraft an einem Modell erprobt werden.

Zum Abschluß erhielten alle Ihren Stempel für das Zukunftsdiplom,  ein kleines Umweltdetektivhandbuch: Wasser untersuchen und eine Zeitschrift: Ich Tu was für unser Wasser.

Diesen Tag ermöglich haben 6 engagierte, ehrenamtliche Betreuerinnen. An dieser Stelle auch ein herzliches Danke schön an alle.

Der nächste Umweltdetektivtag ist am 18.09.2010 mit dem Thema: Der Energie auf der Spur. Anmeldungen nach den Sommerferien möglich.

  

Nisthilfen und mehr

03. Januar 2010

Der 1. Umweltdetektivtag 2010 war ein sonniger Vorfrühlingstag

Wir haben gemeinsam verschiedene Hotels für Tiere gebaut, welche wir mitnehmen durften, um zuhause kleine „Naturschutzgebiete“ zu schaffen.

Ausserdem konnten wir anhand  von 2 Filmen etwas über die Lebensweise der Tiere erfahren. Spiel und Spaß kamen auch nicht zu kurz !

Zwischenzeitlich ist auch  Gelegenheit zum Kennenlernen und Reinschnuppern bei den Umweltdetektiven in Quint  an einem unserer Kindertreff´s. sh. oben gegeben.
Anmeldung/ Info ebenfalls unter Kontakt: sh. oben

Wind, Drachen und strahlende Gesichter

26. Oktober 2009

Herbstfreizeit 2009Einen Drachen steigen lassen hat wahrscheinlich jeder schon mal gemacht. Bei der Herbstfreizeit haben wir auch selbst einen gebaut. Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um den Drachen bis in die Wolken steigen zu lassen.

Mehr Fotos von der Herbstfreizeit findet Ihr hier Weiterlesen »

Endlich online!

13. Oktober 2009

Wir begrüßen Euch auf unserer neuen Homepage!

Ab heute können Besucher alles über unseren Verein, unser Jahresprogramm und unser Naturfreundehaus am Rande des Meulenwalds erfahren.

Die Seite befindet sich noch im Aufbau, daher habt etwas Geduld, wenn einige Infos noch nicht einsehbar sind.

Viel Spaß beim Surfen,

Eure NaturFreunde Trier-Quint